Wanderungen und Exkursionen für die Öffentlichkeit im Jahre 2009
Wir laden alle Interessenten zu traditionellen Wanderungen und weiteren Veranstaltungen der Verwaltung NP Podyjí ein (mit Ausnahme der Aktionen, die gemeinsam mit dem NP Thayatal gestaltet werden sind alle Wanderungen in tschechischer Sprache geführt).
25. 4. Sa – Nachmittagswanderung zu den geologischen Sehenswürdigkeiten Podyjí (in Zusammenarbeit mit dem Südmährischen Museum Znojmo)
Leiter: Jaroslav Šmerda – Südmährisches Museum Znojmo
Treffpunkt:12,40 Uhr, Bushaltestelle in Havraníky (Abfahrt des Buses von Znojmo, Milady Horákové 12,20 Uhr). Zurück nach Znojmo fährt der Bus aus Havraníky 17,38 Uhr.
Trasse: führt zuerst an gewellter Fläche des östlichen Randes des Thayamassivs, wo an Graniten verschiedene Formen von Reliefs entfalten sind. Weiter geht es in das Canontal der Thaya mit zahlreichen Felsenbildungen , Meanderschleifen des Šobes und einem verlassenen Meander bei Lipina mit Überresten einer älteren Schotterterasse. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, an der Aktion „Räumen wir die Welt auf“ sich zu beteiligen, und symbolisch sich dadurch für schöne Stunden in der Natur bedanken zu können. Die Länge des mässig anspruchvollen Weges ist cca 10 km.
Empfohlene Ausstattung: geeignete Bekleidung und Schuhe, Jause
Orientierung: Geologie
9. 5. Sa – Begrüssung des Vogelgesanges
Leiter: Martin Valášek – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 6,00 Uhr, Havraníky, kleiner Teich am nordwestlichen Rande der Gemeinde
Trasse: Wanderung durch eine bunte Landschaft, cca 9 km durch anspruchloses Terrain mit Rückkehr bis 10,00 Uhr
Empfohlene Ausstattung: Terrainschuhe, Fernglas
Orientierung: Hören der Vogelstimmen und Bestimmung der Vogelarten
Bemerkung: Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.
23. 5. Sa und 24. 5. So - Tag der Europarks – Veranstaltungen auf tschechischer und österreichischer Seite (in Zusammenarbeit mit NP Thayatal) zum 100. Jahrestag der Errichtung erster Nationalparks auf europäischen Kontinent
23. 5. Sa - Landschaft aus verschiedener Sicht
Leitung: Lenka Reiterová – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 9,00 Uhr, Besucherzentrum Verwaltung NP Podyjí in Čížov (Fahrzeuge lassen sie bitte am Parkplatz vor der Gemeinde!)
Trasse: Čížov – Hardegger Warte – Hardegg – Maxplateau – Reginafelsen – Hardegg – Breites Feld – Čížov, max. 12 km mittel anspruchvolles Terrain mit Rückkehr cca 14,00 Uhr Empfohlene Ausstattung: feste Schuhe, Jause, eventl. Fernglas
Orientierung: Wanderung zu den Aussichtspunkten in der Umgebung von Čížov und Hardegg mit Geplauder über das menschliche Wahrnehmen der Landschaft und das gegenseitige Beeinflussen der Landschaft und Menschen in historischen und fachlichen Zusammenhängen.
23. 5. Sa – Konzert in der Kapelle in Čížov
Anfang: 19,00 Uhr Kapelle in Čížov
Eintritt: freiwillig
Programm: Zugang in die Kapelle in Čížov mit Musik und Gesang bei Gelegenheit des Tages der Europarks. Etwa 1 Stunde langes Konzert der znaimer Gruppe Mosty (Renaissance-Barock- und Klassicismusmusik, kleine weltliche Kompositionen, Negerspirituale)
24. 5. So – Tag der Europarks im NP Thayatal (in Zusammenarbeit mit der Verwaltung NP Thayatal)
Leitung: Markéta Frindová Jelínková – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 10,00 Uhr Nationalparkhaus Hardegg (Zufahrt mit dem Auto über Hnanice und Niederfladnitz direkt zum Haus oder zu Fuss oder mit dem Rad mehr als 5 km von Čížov)
Programm: Spiele, auch Belehrung für Kleine und Erwachsene den ganzen Tag mit Ende etwa 18 Uhr.
Orientierung: ganztägiges Programm für Familien aus Tschechien und Österreich am neu eröffneten Spielplatz in der Nähe des Nationalparkhauses (genaueres Programm nach 1.Mai an www.np-thayatal.at)
6. 6. Sa – Ausflug zu den kleinen Fröschen (in Zusammenarbeit mit dem Südmährischen Museum Znojmo)
Leiter: Antonín Reiter – Südmährisches Museum Znojmo
Treffpunkt: 8,00 Uhr bei der Maispitzer Kirche (Mašovice)
Trasse: Mašovice – Podmolí und zurück über einige nasse Lokalitäten verschiedener Typen, cca 8 km anspruchlosen Terrains mit Rückkehr bis 13,00 Uhr
Empfohlene Ausstattung: geeignete Schuhe, Fernglas, Netz zum auffangen der Wasserlebewesen,Jause
Orientierung: Amphibien und weitere Wasser – und Nassgallen Lebewesen
20. 6. Sa – Vergessene Wälder
Leitung: Robert Stejskal – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt:9,00 Uhr Hnanice – bei ehemaliger Kompanie
Trasse: von der Kompanie zur Staatsgrenze und einen anderen Weg zurück, etwa 8 km mittel anspruchvollen Weg mit Rückkehr bis 15,00 Uhr
Empfohlene Ausstattung: feste Schuhe, lange Hosen
Orientierung: Muster von ehemaligen Weidewäldern,Baumstumpfen und Waldsteppenlokalitäten in der Umgebung von Hnanice mit Orientierung auf ihre Fauna und Flora.
11.7. Sa – Was der Fluss erzählt…
Leitung: Kateřina Feikusová – Verwaltung NP Podyjí, Claudia Wurth-Waitzbauer-Verwaltung NP Thayatal
Treffpunkt: 9,00 Uhr Hardegg, Grenzsteg über die Thaya (mit dem Auto Zufahrt über österreichisches Gebiet bis an die Stelle, von tschechischer Seite entweder zu Fuss oder mit dem Rad von Čížov cca 4 km
Trasse: nach rotem Gehweg durch das Kajabachtal zur Thaya, Stromaufwärts zur Wiese unter dem Einsiedler (eigene Jause) und weiter nach roter Markierung bis zum Hardegger Bad (Erfrischung im Gras), cca 10 km mittel anspruchvolles Terrain, Rückkehr bis 15,00 Uhr, Transport an die Stelle des Treffpunktes mit österreichischen Besuchern ist gesichert.
Empfohlene Ausstattung: Fernglas, feste Schuhe, genügend Flüssigkeiten, Jause
Orientierung: Gemeinsame tschechisch-österreichische Wanderung bringt ihnen Ereignise aus dem Leben des Flusses. Während des Weges Stromaufwärts erkennen wir die Bedeutung ihrer Zuflüsse(Krebse im Kajabachtal) und das Totholz im Fluss. Weiter werden wir sehen, wie das Kraftwerk in Vranov das Leben im Fluss beeinflusste. Haben sie einmal Land Art geprobt? Schmücken sie mit uns die Ufer der Thaya auf der Wiese beim Einsiedler! Am Ende unserer Wanderung werden wir die alten Zeiten in Hardegg schmecken und wir werden uns an die Zeiten erinnern, wo der Fluss für die Freuden der Einwohner den ganzen langen Sommer diente (Picknick im Bad).
25. 7. Sa - Musikalisches Matinee in der Natur (in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des znaimer Festivals Znojmo 09 – In Vino Vivaldi) Ungefähr 1 Stunde Exkursion in die Natur unter der Leitung eines Mitarbeiters NP Podyjí, die mit einer Musikproduktion in der Natur beendet wird. Anfang der Exkursion, Programm und Eintritt werden bis 1. 7. 2009 bekannt gegeben.
8. 8. Sa – Liliendorf (Lesná)
Leiter: Jan Kozdas – Nationaldenkmalamt Brno
Treffpunkt: 9,00 Uhr, Lesná, Parkplatz bei der Kirche St.Theresia
Trasse: Liliendorf-ehemaliges Bad – Teich- ehemaliges Ebergehege, Lusthaus Čížov – Allee des Verschönerungsvereines von Liliendorf – zurück nach Liliendorf , max. 7 km mittel anspruchvolles Terrain mit Rückkehr bis 13,00 Uhr.
Orientierung: Landschafts- und Garten Bearbeitung
22. 8. Sa - Was sie nicht wissen über die Kirche in Konice und die umliegenden Heiden
Leitung: Silvestr Kozdas, Robert Stejskal - Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 9,00 Uhr, Konice, bei der Kirche
Trasse: Konice (Kirche, Pfarrhaus, Friedhof) und anliegende Heiden , keine anspruchsvolle Trasse cca 5 km mit Rückkehr bis 13,00 Uhr.
Orientierung: die Wanderung ist gewidmet dem 100. jährigen Jahrestag des Kirchenbaues St. Jakob und ist mit ihrer Besichtigung und den blühenden Heiden in der Umgebung der Gemeinde verbunden.
5. 9. Sa – Europäische Nacht der Fledermäuse (in Zusammenarbeit mit dem Südmährischen Museum Znojmo, Tschechische Gesellschaft für Fledermäuseschutz, Mährisches Landesmuseum)
Leitung: Antonín Reiter - Südmährisches Museum Znojmo
Treffpunkt: 19,30; 20,30 und 21,30 Uhr, Jevišovice – Hof im alten Schloss, Besucher ohne kleine Kinder bitten wir um eine spätere Stunde , am Parkplatz beim Schloss sind die Parkplätze begränzt, wir empfehlen deshalb an anderen geeigneten Stellen in der Gemeinde zu parken (z. B. beim Speicher, oder Platz vor dem Gemeindeamt.)
Trasse: altes Schloss in Jevišovice, das Tal unter dem Schloss
Empfohlene Ausrüstung: Taschenlampe
Orientierung: lebende Fledermäuse in menschlichen Bauten und anderswo in der Nähe der Menschen
19. 9. Sa – Nach den Spuren Ernest Hallamassek
Leitung: Tomáš Vrška - Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 9,00 Uhr, Zadní Hamry, bei der Kapelle
Trasse: Zadní Hamry – Eishöhlen – Frainer Tor – Hřebenová cesta – Friedhofsbach – Zadní Hamry, cca 8 km durch sehr anspruchvolles Terrain mit Rückkehr cca 14,00 Uhr
Empfohlene Ausrüstung : gute Schuhe, Essen und Trinken
Orientierung: Exkursion bei Gelegenheit 150. Jahrestages Schaffung der ersten Karte von den Eishöhlen durch den Oberförster des ehemaligen Frainer Gutes Ernst Hallamassek, Erinnerung an diese aussergewöhnliche Bedeutung dieses Försters und weiterer bedeutender Persönlichkeiten, die in dieser Zeit wirkten, Muster der Pflege um Waldbestände im westlichen Teil des NP Podyjí.
3. 10. Sa – Wanderung an den Hängen der Leisberge im Weinviertel, Niederösterreich (in Zusammenarbeit mit dem Südmährischen Museum Znojmo)
Leitung: Mgr. Zdeněk Čižmář - Stadtamt Znojmo, PhDr. Jiří Kacetl - Südmährisches Museum Znojmo
Treffpunkt: 8,00 Uhr, Znojmo, Parkplatz beim Winterstadion
Trasse: Znojmo – Seefeld (Barockschloss – Exterrier) – Mailberg (Renaissance-Barockes Schloss, Schlachtfeld 1082) – Oberleis (erhöhte Burganlage) – Buschberg (erhöhte Burganlage, Militärradar, Erfrischung in der Burgberghütte) - Asparn an der Zaya (ausgestattetes Urzeitmuseum im Renaissanceschloss) – Rückkehr über Laa a. d. Thaya nach Znojmo , Länge des Kreises cca 100 km
Empfohlene Ausstattung: 4 Euro Eintritt ins Museum, 1 Euro Eintritt in den Aussichtsturm Oberleis
Bemerkung: Vormeldung ist notwendig bis 20. 9. 2009 bei Petra Formanová (e-mail: formanova@nppodyjicz, Tel. 515 282 257)
Eintritt: 150,- Kč (Busfahrt)
Orientierung: Kleindenkmäler von Niederösterreich
17.10. Sa – Umgebung von Neuhäusel
Leiter: Martin Škorpík – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 9,00 Uhr, Podmolí (Baumöl), Parkplatz beim Teich
Trasse: Podmolí, Žlebský Teich, Felsvorsprünge unter Neuhäusel, Neuhäusel, Ostroh, Faltýskův Mlýn, Lukov,cca 12 km sehr anspruchvolles Terrain mit Rückkehr bis 14,00 Uhr
Empfohlene Ausstattung: feste Schuhe, Nahrung für den ganzen Tag
Orientierung: Geomorfologie, Botanik, Dendrologie, Wälder, Zoologie, Historie
31. 12. Do – Silvesterwanderung
Leiter: Tomáš Vrška – Verwaltung NP Podyjí
Treffpunkt: 12,00 Uhr, Mašovice (Maispitz) kleine Schenke U lesa
Trasse: Mašovice – Engelsmühle – Salamandertal – Bei der Eidechse - Mašovice, cca 6 km sehr anspruchvolles Terrain mit Rückkehr bis 17,00 UhrEmpfohlene Ausstattung: gute Schuhe, Licht (zur Sicherung einer guten Rückkehr)
Orientierung: Abschied vom Jahre 2009 in der winterlichen Natur